Gartenfassade
Foto - Petra Steiner
Kindertageseinrichtung Radeberger Strasse 9, Dresden
Städtebau und Freiraum
Das Grundstück der Kindertageseinrichtung liegt im Nord-Osten der Landeshauptstadt Dresden unweit der Dresdner Heide im Stadtteil Radeberger Vorstadt. Das Grundstück hat eine Grösse von 4000 m2 und einen beachtlichen Baumbestand, vor allem an erhaltenswerten Kiefern. Die vorgefundene Topografie des Areals ist Dünig / Hügelig und fällt von Norden nach Süden ab. Das neuen Gebäude ist so weit als möglich an die nördliche Grundstücksgrenze gerückt, um einerseits eine Adressbildung am Eingangsbereich zu ermöglichen vor allem aber um den Freiraum im Süden des Grundstücks für die Kinder zu maximieren. Das zweigeschossige Gebäude ist auf orthogonalem Grundriss entwickelt, es besitzt die Abmessungen von 21 m x 28,5 m und hat ein Flachdach.
Organisation
Das Haus beherbergt im Erdgeschoss eine Kinderkrippe für 45 Kinder. Im Obergeschoss befindet sich ein Kindergarten für 72 Kinder. Die Räume auf der Gebäudesüdseite, dem Park zugewandt, sind die Gruppenräume der Kinder – mit Blick bzw. mit direktem Zugang in den Garten. In der „Kernzone“ des Gebäudes liegen die Sanitärräume und die Gebäudeerschliessung. Auf der Nordseite des Hauses, gegenüber einem grossen und unattraktiven Wohnhaus in industrieller Bauweise (WBS 70) liegen die Funktionsbereiche des Gebäudes. Im Erdgeschoss die Küche, der Technikraum und das Büro der Leiterin, Im Obergeschoss ein Duschraum und der Personalraum für die Mitarbeiter.
Konstruktion & Material
Das nicht unterkellerte Gebäude ist in Mischbauweise erstellt. Die tragenden Bauteile sind aus Stahlbeton. Tragende Stahlbetonstützen und tragende Stahlbetondecken. Die Aussenwand besteht aus Porotonziegel. Die Fenster des Gebäudes sind weiss lackierte Holzfenster. In den Gruppenräumen im Erdgeschoss sind die Fenster bodenstehend ausgeführt um einen fliesenden Übergang zwischen Innen- & Aussenraum zu erreichen. Die Materialien im Innenausbau weisen eine farbliche Zurückhaltung auf, sie sollen nicht mit der Farbigkeit der Kinderkleidung und den bunten Kinderspielsachen in Konkurrenz zu treten. Die Böden in den Erschliessungszonen sind aus Holz, in den Gruppenräumen sind sie aus Linoleum. Wände und Decken sind weiss gestrichen. Die verglasten Türen zu den Gruppenräumen und die Einbaumöbel in den Fluren sind aus Holz.
Projektinformation
Bezeichnung
Kindertageseinrichtung an der Dresdner Heide
Auftraggeber
Landeshauptstadt Dresden, Hochbauamt
Lingnerallee 3, D 01069 Dresden
Standort
Radeberger Strasse 92, D 01099 Dresden
Fertigstellung
2009
Flächen
HNF 970 m2, BGF 1200 m2, BRI 4.320 m3
Leistungsumfang
LPH 2 - 8 HOAI
Energie
Unterschreitung ENEV 30 %